Einbau eines V100 Convertible-PC in einen Landrover Defender 110 TD4
|

|

|

|
Als Montageort bietet sich das Armaturenbrett vor dem Beifahrer an. Wenn man die mit 2 Torx-Schrauben befestigte Abdeckung entfernt, dann findet man eine recht geräumige Vertiefung vor. Idealerweise sollte die Kunststoffrückwand von hinten durch eine stabile Metallplatte verstärkt werden. Leider ist die Rückseite des Armaturenbretts aber nur sehr schwer zugänglich.

|

|
Da der Kunststoff einen recht stabilen Eindruck macht, haben wir uns dazu entschieden eine Alukonstruktion zu fertigen, die sich formschlüssig in die vorhandene Konstruktion einschmiegt und somit die auftretenden Kräfte auf alle Oberflächen verteilt. Zudem kann diese Konstruktion auch den originalen, vorhandenen Befestigungspunkten befestigt werden. Diese Konstruktion wurde durch unseren lokalen Partner aus dem Metallhandwerk gefertigt, der auch sonst die Fahrzeugeinbauten für uns übernimmt.

|

|
Die Hauptplatte dient nun als Befestigungspunkt für eine Kugelkopf-Halterung von R.A.M.. Natürlich haben wir hier zu einer dem Gewicht des Systems entsprechenden Größe gegriffen. Die gesamte Konstruktion haben wir mit wenigen, zusätzlichen Schrauben mit dem Kunststoff des Armaturenbrettes verschraubt.

|

|
Nun wird unsere Montageplatte für den V100 aufgesetzt und die Kugelgelenk-Halterung mit dem Knebel arretiert.

|

|
Zuletzt haben wir aus dem zu Beginn abgenommenen Kunststoffdeckel den Schaumstoff entfernt und eine kleine Aussparung für den Kugelkopf geschnitten.

|

|
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auf die geschilderte Weise wurden am Fahrzeug nur minimale Änderungen vorgenommen. Die angefertigte Halterung ist nahezu komplett verdeckt.

|

|
Durch Verwendung des R.A.M.-Mount haben wir jetzt - neben der beweglichen und schockgedämpften Befestigung - auch die Möglichkeit mit nur einem Handgriff die gesamte Halteplatte inklusive Haltearm aus dem Fahrzeug zu entfernen. Der R.A.M. hat sich bestens bewährt. Da diese spezielle Größe nicht leicht zu bekommen ist, haben haben wir ihn mittlerweile in unser Zubehörprogramm aufgenommen.

|