|
|
|
|
|
|
Für Ihre Sicherheit:
Hochwertige Rückfahrkameras zum Anschluß an unsere Navigationssysteme:
|
|
|
Natürlich bietet es sich an, die Funktion der Rückfahrkamera mit der des Navigationssystems zu vereinen.
|
|
Gerade bei unserem CarComp ist dies extrem einfach, da bereits der Monitor den Anschluß von bis zu 3 Kameras unterstützt. Damit ist die Rückfahrkamerafunktion sogar unabhängig davon ob der Bordcomputer eingeschaltet ist oder nicht. Der Monitor besitzt auch eine Steuerleitung, die - z.B. bei Klemmen auf die Rückfahrscheinwerfer - automatisch zur Kamera umschaltet.
Aber auch bei den Convertible-PC’s, NavCompIV und den Notebooks ist dies möglich, indem man einen USB-Grabber benutzt und auf diese Weise das Bild in das PC-System einkoppelt. Allerdings ist hier so einfach keine vollautomatische Umschaltung möglich.
|
Prinzipiell ist die Funktion einer Rückfahrkamera von der einer Rückspiegel-Ersatz-Kamera zu unterscheiden:
-
Als Rückfahrkamera wird die Kamera nur zeitweilig beim Rückwärtsfahren benötigt. Daher ist es vertretbar wenn die Navigation kurzzeitig auf dem Bildschirm nicht sichtbar ist.
-
Als Rückspiegel-Ersatz-Kamera muß das Kamerabild ständig sichtbar sein. Dies erfordert in der Regel einen separaten Bildschirm. Zudem verwendet man hier Kameras mit anderer optischer Charakteristik.
Oft lassen sich diese Funktionen gerade bei großen Fahrzeugen jedoch auch kombinieren. So kann der Beifahrer den Bildschirm eines zusammengefalteten Convertible-PC’s vor sich haben und so ständig die Navigation überwachen. Ein 2. Bildschirm kann in der Nähe des Fahrers montiert sein. Hier hat der Fahrer nun wahlweise die Navigation oder das Bild der Kamera im Blick.
Die Auswahl der geeigneten Kamera:
Dies hängt natürlich stark vom Einsatzzweck ab. Während beim “normalen” Wohnmobil eine Klappenkamera bestimmt eine gute Wahl ist, so raten wir von dieser dringend ab, wenn oft staubige Straßen befahren werden. Der Mechanismus der automatischen Klappe wird unweigerlich bald blockiert sein. Zudem sind auch diese Klappenkameras nicht wirklich dicht. Die Klappe schützt zwar vor Spritzwasser und Steinschlag, der aufgewirbelte Staub wird sich aber trotzdem hinter der Klappe absetzen. Die Notwendigkeit des Schutzes gegen Steinschlag relativiert sich bei hohen Fahrzeugen ohnehin.
Bei den Kameras ohne Klappe gibt es solche mit Infrarot-LED’s für die Nachtsicht sowie solche ganz ohne. Interessanterweise haben gerade die hochwertigsten Kameras in diesem Bereich keine Infrarot-Beleuchtung. Wenn man bedenkt, daß Infrarot-Licht bereits durch dünnste Staubschichten abgeschirmt wird, so ist auch klar warum dieser Hersteller eher auf die Verwendung eines extrem lichtstarken Chips setzt. Ein guter Rückfahrscheinwerfer reicht hier zur Ausleuchtung bei weitem aus!
Ein weiteres Kriterium ist evtl. die Möglichkeit der spiegelbildlichen Bilddarstellung. Bei den besseren Kameras ist diese Funktion über eine Steuerleitung einstellbar.
|
|
MEKRA MCC-3130 Color 1/4" CCD
- Blickwinkel 160° diagonal, 130° hor, 115° vert
- 1 Lux,
- mirror/nonmirror
- NTSC,
- praktisch keine Verzerrungen im Randbereich,
- -40..85°C, Schutzklasse IP69K,
- Vibration > 30G
- Stickstoff-gefüllt
- 3W-Heizung integriert
Profi-Produkt aus dem Nutzfahrzeugbereich (Baumaschinen, Minenfahrzeuge, Militär). Höchste Qualität und Robustheit
|
|
|
Vision Alert Eye-Ball ColorColor 1/4" CCD
- Blickwinkel 110°, auch andere Blickwinkel verfügbar
- 9 IR-LED's,
- mirror/nonmirror
- PAL,
- wenig Verzerrungen,
- -30..65°C, Schutzklasse IP68,
- Vibration bis 10G
- Stickstoff-gefüllt
Hochwertige Nutzfahrzeugkamera
|
|
|
|
|
Vision Alert Color 1/4" CCD
- Blickwinkel 110°,
- 18 IR-LED's
- PAL-System
- -30..65°C,
- Schutzklasse IP68,
- Vibration bis 10G
Hochwertige Kamera für Reisefahrzeuge
|
|
|
Vision Alert Color Klappenkamera 1/4" CCD
- Blickwinkel 110°,
- 18 IR-LED's
- PAL
- selbsttätige Klappe gegen Steinschlag
- -30..65°C,
- Schutzklasse IP68,
- Vibration bis 10G
Klappe schützt nicht gegen Staub
Hochwertige Kamera für Reisefahrzeuge
|
|
|
|